 |
 |
 |
Bis zum 3. August beantwortet
Personalprofi Stephan Heinrich im Ratgeber Ihre Fragen rund um die
IT-Karriere. | |

| |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Planungswerkzeug für die
Finanzbranche COMPUTERWOCHE Nr. 32 vom
10.08.2001
MÜNCHEN (CW) - Der Schweizer Anbieter von
Business-Intelligence-(BI-)Lösungen Orenburg mit Dependance in
Lörrach und das auf den Finanzdienstleistungsmarkt spezialisierte
Beratungshaus Banken - Informatik & Consulting (BIC) wollen
künftig gemeinsam Lösungen für die Finanzbranche entwickeln und
vermarkten.
Laut Vereinbarung wird BIC das
betriebswirtschaftliche Planungs- und Analysewerkzeug "Board
Management Intelligence Toolkit" (MIT) von Orenburg vertreiben und
in seine Web-Portallösung "Osiris" integrieren. Orenburg, das ganz
auf den indirekten Vertrieb seiner Produkte setzt, erhofft sich
durch die Zusammenarbeit, eine Branchenlösung für den Finanzmarkt
anbieten zu können.
Board MIT kann laut Hersteller problemlos
an die Anforderungen, Abfragen und Prozesse der jeweiligen Industrie
angepasst werden. Das Werkzeug bietet neben der einfachen
Datenanalyse auch die Möglichkeit, Informationen anhand von Modellen
darzustellen. In kürzester Zeit, so der Anbieter, können
entsprechende Anwendungen entwickelt werden, welche die
Zusammenhänge zwischen Organisationseinheiten und
Entscheidungsprozessen abbilden. Möglich macht dies ein
Anwendungsgenerator, der mit einer integrierten, leistungsstarken,
mehrdimensionalen Datenbank verbunden ist und eine Programmierung
überflüssig machen soll.
Bisher hat Orenburg vor allem in
mittelständischen Unternehmen Anklang gefunden. Dank des
BIC-Know-hows könnte sich das Tool nun auch für größere Kunden aus
der Finanzwelt empfehlen und gezielter für Anwendungsfälle wie
Wertpapier-Management, Fondsbewertung, Vermögensverwaltung,
Entwicklungsanalyse und -statistik, Prozessoptimierung sowie für die
Produkt- und Vertriebssteuerung einrichten lassen. Mit dem
BIC-Portal können zudem Windows-Applikationen, die über eine
Druckausgabe verfügen, in eine einheitliche Oberfläche integriert
und die Inhalte per Browser abgerufen werden. |
|
|
 |
|
 |
 |